CVP Basel-Stadt
  • CVP BS
    • Back
    • Parteileitung
    • Mandate
    • Vorstand
    • Vereinigungen
    • Sektionen
    • Programm
    • Agenda
    • Historisches
  • Abstimmungen und Parolen
    • Back
    • Wahl- und Abstimmungskalender 2020
  • Themen
  • Medien
    • Back
    • CVP-Post
    • Communiqués
    • Downloads
  • Services
    • Back
    • Mitgliedschaft
    • Newsletter
    • Spenden
    • Downloads
    • Links
  • Download-Center

  • Agenda
  • Kontakt
CVP Basel-Stadt
  • Agenda
  • Kontakt
  • CVP BS
    • Parteileitung
    • Mandate
    • Vorstand
    • Vereinigungen
    • Sektionen
    • Programm
    • Agenda
    • Historisches
  • Abstimmungen und Parolen
    • Wahl- und Abstimmungskalender 2020
  • Themen
  • Medien
    • CVP-Post
    • Communiqués
    • Downloads
  • Services
    • Mitgliedschaft
    • Newsletter
    • Spenden
    • Downloads
    • Links
  • Download-Center

Senioren

Die Generationensolidarität ist grundlegend für unsere Gesellschaft. Die ältere Generation verdient Anerkennung und Fürsorge. Sie hat viel zu einem Kanton beigetragen, der seinen Bürgerinnen und Bürgern eine hohe Lebensqualität bietet. Die CVP anerkennt die Lebensleistung sowie die Erfahrung von älteren und betagten Menschen und bietet ihnen Unterstützung für ein selbstbestimmtes Leben sowie für soziale Teilhabe. Solidarität soll aber gegenseitig sein: Die CVP-Seniorenpolitik berücksich- tigt auch das Wohlergehen und die sichere Zukunft der jungen Generation.

Der Bevölkerungsanteil von Personen über 60 nimmt stetig zu. Gleichzeitig wird das Rentenalter steigen. Ältere Arbeitnehmer sollen keine Schwierigkeiten haben, ihre Arbeitsstelle zu behalten oder eine neue zu finden. Sie dürfen nicht wegen ihres Alters diskriminiert werden, sondern sollen vielmehr ihre Fähigkeiten und ihren Willen zu ausgezeichneter Arbeit einbringen können.

Ältere Menschen sollen möglichst lange ein selbstbestimmtes Leben führen können, ohne von anderen abhängig zu werden. Viele möchten so lange wie möglich zu Hause wohnen. Eine Vielzahl verschiedener Unterstützungsangebote soll dies gewährleisten.

Als Alternative sollen es neben guten Altersheimen moderne Wohnformen wie Alterssiedlungen, Haus- und Wohngemeinschaften oder Mehrgenerationenhäuser ermöglichen, dass alte Menschen gut versorgt und nicht isoliert leben. Ihre vielfältigen Beziehungen müssen gepflegt werden können.

Die finanzielle Absicherung im Alter ist für das Wohlergehen der Menschen fundamental. Wohlfühlen kann sich im Alter nur, wer über eine gute, bezahlbare Wohnmöglichkeit verfügt. Ausserdem dürfen die Gesundheitskosten nicht unkontrolliert steigen. Trotz jahrzehntelanger Arbeit können ältere Menschen, gerade auch Frauen, in finanzielle Nöte geraten. Sie sollen Unterstützung finden.

Freiwilligenarbeit durch und für die Generation 60+ ist wertvoll. Zu erwähnen ist hier auch die Unterstützung junger Familien durch Grosseltern, die regelmässig ihre En- kelkinder betreuen. Andererseits erfahren viele Ältere wertvolle Unterstützung durch Freiwilligenarbeit.

Die CVP Basel-Stadt fordert

  • dass ältere Arbeitnehmende mittels Weiterbildungen und tiefer Beitragssätze nicht aus dem Arbeitsmarkt gedrängt werden.
    • Es braucht Weiterbildungsangebote für ältere Arbeitnehmer und Mentoring bei der Jobsuche. Zudem stellen die gestaffelten Pensionskassenbeiträge ein Hindernis für die Anstellung von Älteren dar. Sie sollten für alle Altersgruppen gleich hoch sein.
  • die Förderung von Alterswohnungen, damit ältere Personen ohne finanzielle Nachteile in kleinere Wohnungen wechseln können.
  • die verstärkte Förderung von Wohnformen, die ein selbstbestimmtes Leben ermöglichen und Isolation vorbeugen
    • z. B. Alterssiedlungen, Alters-WGs, Hausgemeinschaften, Altersresidenzen, Wohnen mit Serviceangebot, generationenübergreifendes Wohnen. Unterstützungsangebote für das Wohnen zuhause (etwa Pflegedienste, Beratungsstellen, Taxi- oder Mahlzeitendienste) sollen ausgebautwerden.
  • die Förderung der Forschung zu Demenz verursachenden Krankheiten.
  • die Förderung von Wohn- und Betreuungsangeboten für von Demenz Betroffene.
    • Für Erkrankte müssen mehr würdevolle Wohnformen mit kompetenter Betreuung geschaffen werden.
  • Programme, die es Firmen ermöglicht und die Anreize schaffen, Über-60-Jährige im Arbeitsverhältnis zu behalten oder neu einzustellen.
    • Die Überbrückungsrente darf nicht zu einem Fehlanreiz führen, der eine arbeitende Person schlechter stellt als jemanden mit Überbrückungsrente. Die meisten Menschen zwischen 60 und 65 sind kompetent und arbeitswillig. Für sie soll es wirtschaftlich interessanter sein zu arbeiten als von staatlichen Beiträgen zu leben.
  • einen freiwilligen, flexiblen Rentenbezug zwischen 62 und 70. Das AHV-Alter ist schrittweise zu erhöhen.
    • Für Frauen und Männer soll dabei dasselbe Alter gelten, Lohngleichheit vorausgesetzt.
  • eine Senkung des maximalen jährlichen Vermögensverzehrs von bisher 20 auf neu 10 Prozent im Falle eines Pflegeheimeintritts.
    • Die Schaffung einer persönlichen finanziellen Vorsorge für das Alter darf nicht bestraft werden.

Further Links

  • Spenden

    Unterstützen Sie uns mit einer Spende und leisten Sie einen Beitrag für die Zukunft der Schweiz.

    Jetzt spenden
  • Mitgliedschaft

    Über Ihre Mitgliedschaft bei der CVP Basel-Stadt würden wir uns sehr freuen.

    CVP-Mitglied werden
  • Newsletter

    Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an.

    Newsletter Anmeldung
  • facebook link
  • twitter link
  • Nutzungshinweise
  • Datenschutz
  • Impressum

CVP Basel-Stadt 2021

Diese Website richtet sich nur an in der Schweiz ansässige Personen und berücksichtigt ein entsprechendes Datenschutzniveau.
Diese Website nutzt Cookies, welche von Google Analytics in den USA anonymisiert ausgewertet werden.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung

Durch das Anklicken des „Akzeptieren”-Buttons willigen Sie in eine entsprechende Nutzung Ihrer Daten ein. Akzeptieren
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Notwendig
Immer aktiviert

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendig

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.