CVP Basel-Stadt
  • CVP BS
    • Back
    • Parteileitung
    • Mandate
    • Vorstand
    • Vereinigungen
    • Sektionen
    • Programm
    • Agenda
    • Historisches
  • Abstimmungen und Parolen
    • Back
    • Wahl- und Abstimmungskalender 2020
  • Themen
  • Medien
    • Back
    • CVP-Post
    • Communiqués
    • Downloads
  • Services
    • Back
    • Mitgliedschaft
    • Newsletter
    • Spenden
    • Downloads
    • Links
  • Download-Center

  • Agenda
  • Kontakt
CVP Basel-Stadt
  • Agenda
  • Kontakt
  • CVP BS
    • Parteileitung
    • Mandate
    • Vorstand
    • Vereinigungen
    • Sektionen
    • Programm
    • Agenda
    • Historisches
  • Abstimmungen und Parolen
    • Wahl- und Abstimmungskalender 2020
  • Themen
  • Medien
    • CVP-Post
    • Communiqués
    • Downloads
  • Services
    • Mitgliedschaft
    • Newsletter
    • Spenden
    • Downloads
    • Links
  • Download-Center

Technologiewandel

Die CVP Basel-Stadt will die Chancen und Risiken des technologischen Wandels sichtbar machen und einen Dialog für unsere gemeinsame städtische Zukunft anstossen. Die Partei will für die Menschen in unserer Stadt eine Zukunft mit neuen Technologien und einer modernen Perspektive.

Der Technologiewandel – Digitalisierung, Automatisierung und Vernetzung, Sensorik, Big Data, Künstliche Intelligenz, Internet der Dinge, neuartige Fertigungstechniken usw. – hat zu einer enormen Dynamik geführt.

Die Auswirkungen von Technologien, ob Chancen oder Risiken, sind uns heute oftmals noch nicht bewusst. Wir können sie nicht vorhersehen und häufig nur schwer fassen. Neue Arbeitsformen und digitale Wirtschaftsentwicklungen, neue gesellschaftliche Phänomene und Adaptionen beschäftigen uns alle.

Den Menschen, die Wirtschaft und den Staat mit Politik sehen wir als wichtige Akteu- re, die eine aktive Rolle spielen werden – als Betroffene, als Gestalter, als Anwender oder Schützer. Die Entwicklungen in der Zukunft müssen vermehrt gemeinsam an- gegangen werden.

Die CVP Basel-Stadt fordert

  • eine Bildung, die an die neuen Herausforderungen von Wissensvermittlung und Lernen angepasst ist.
    • Dafür brauchen wir eine Bildungsstrategie 4.0, die sich nicht nur mit der Bereitstellung von IT-Mitteln und neuen Stoffplänen zur Anwendung zufrieden gibt, sondern den verantwortungsvollen und sicheren Umgang mit dem Web 4.0 anspricht sowie die gesellschaftliche Dimension des Wandels und das Miteinander in einer digitalisierten Welt vermittelt. Ziel: mündige, verantwortungsbewusste Bürgerinnen und Bürger in einer 4.0-Welt.
  • einheitliche technologische Lösungen im Dreiland im Gesundheitswesen, bei den Blaulichtorganisationen sowie bei allen Mobilitätslösungen.
    • Bei der Lösung von staatlichen Aufgaben sollen Partnerschaften eingegangen werden (staatlich bis nicht-staatlich, regional bis international).
  • dass Netzwerke wie LoRa (der IWB) öffentlich gemacht werden und neuen, innovativen Mikro-Ökonomien eine Chance bieten.
    • Technologieinvestitionen sind möglichst breit zugänglich zu machen

  • Communiqués 08.09.2016

    Herzog wählt den falschen Weg

    An der heutigen Pressekonferenz stellte SP-Regierungsrätin Eva Herzog ihren Vorschlag vor, wie sie die Unternehmenssteuerreform III (USR III) im Kanton Basel-Stadt umsetzen möchte. Während sie den Forderungen der bürgerlichen Parteien und insbesondere der CVP endlich nachkommt und auch den Gewinnsteuersatz für KMU senken möchte, wählt sie bei den Steuererleichterungen für Private und mit der Erhöhung […]

    Technologiewandel
  • Communiqués 26.05.2016

    JA zur Totalrevision BKB-Gesetz

    Die Kantonalbank ist seit 1899 vor allem für Handwerker und kleine Betriebe tätig. Ihr heutiger Marktanteil in Basel-Stadt beträgt 26%. Sie hat den öffentlichen Auftrag, der Bevölkerung und der Wirtschaft des Kantons Geld- und Finanzdienstleistungen anzubieten. Die Totalrevision des aus dem Jahre 1994 stammenden Gesetzes war nicht nur aufgrund von früheren Skandalen bei der BKB […]

    Technologiewandel
  • Communiqués 10.05.2016

    Die CVP Basel-Stadt will Basel weiterentwickeln

    Mit einem Vorstosspaket zu den Themen Raumplanung, Standortpolitik und Stadtentwicklung will die CVP Basel-Stadt Basel zu einer attraktiveren Stadt machen. Vor einigen Wochen gab die Regierung bekannt, einen grossen Teil der Grundstücke auf dem „Rosental-Areal“ zwischen Badischem Bahnhof und der Messe erworben zu haben. Mit der Annahme der Bodeninitiative ist der Kanton nun verpflichtet, den […]

    Technologiewandel
  • Communiqués 03.05.2016

    Die CVP Basel-Stadt fasste Parolen zu den kantonalen Vorlagen und stellt die Weichen für die Zukunft

    Eine reich befrachtete Traktandenliste stand auf dem Programm an der Mitgliederversammlung vom 02. Mai der CVP Basel-Stadt. Der ordentliche Teil wurde effizient behandelt und alle Traktanden wurden gutgeheissen, so auch die Entlastung der Parteileitung, die Jahresrechnung 2015 und das Budget 2016. Ebenso wurden die Kandidaten für die Kontrollstelle, die eidgenössisch Delegierten und die neue Geschäftsführung […]

    Technologiewandel

Further Links

  • Spenden

    Unterstützen Sie uns mit einer Spende und leisten Sie einen Beitrag für die Zukunft der Schweiz.

    Jetzt spenden
  • Mitgliedschaft

    Über Ihre Mitgliedschaft bei der CVP Basel-Stadt würden wir uns sehr freuen.

    CVP-Mitglied werden
  • Newsletter

    Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an.

    Newsletter Anmeldung
  • facebook link
  • twitter link
  • Nutzungshinweise
  • Datenschutz
  • Impressum

CVP Basel-Stadt 2021

Diese Website richtet sich nur an in der Schweiz ansässige Personen und berücksichtigt ein entsprechendes Datenschutzniveau.
Diese Website nutzt Cookies, welche von Google Analytics in den USA anonymisiert ausgewertet werden.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung

Durch das Anklicken des „Akzeptieren”-Buttons willigen Sie in eine entsprechende Nutzung Ihrer Daten ein. Akzeptieren
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
Immer aktiviert

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Non-necessary

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.

SAVE & ACCEPT