CVP Basel-Stadt
  • CVP BS
    • Back
    • Parteileitung
    • Mandate
    • Vorstand
    • Vereinigungen
    • Sektionen
    • Programm
    • Agenda
    • Historisches
  • Abstimmungen und Parolen
    • Back
    • Wahl- und Abstimmungskalender 2020
  • Themen
  • Medien
    • Back
    • CVP-Post
    • Communiqués
    • Downloads
  • Services
    • Back
    • Mitgliedschaft
    • Newsletter
    • Spenden
    • Downloads
    • Links
  • Download-Center

  • Agenda
  • Kontakt
CVP Basel-Stadt
  • Agenda
  • Kontakt
  • CVP BS
    • Parteileitung
    • Mandate
    • Vorstand
    • Vereinigungen
    • Sektionen
    • Programm
    • Agenda
    • Historisches
  • Abstimmungen und Parolen
    • Wahl- und Abstimmungskalender 2020
  • Themen
  • Medien
    • CVP-Post
    • Communiqués
    • Downloads
  • Services
    • Mitgliedschaft
    • Newsletter
    • Spenden
    • Downloads
    • Links
  • Download-Center

Wohnen

Für die Basler CVP muss die Wohnpolitik in Basel ein primäres Ziel anstreben: die Schaffung von geeignetem und erschwinglichem Wohnraum für alle Bevölkerungsschichten. Die Tendenz zur Verstaatlichung des Wohnungsmarktes in Basel schadet langfristig dem Wohnraumwachstum und sollte daher vermieden werden.

Um dieses Ziel zu erreichen, fokussiert sich die CVP auf drei Haupthandlungsfelder:

1. Entwicklung neuer Areale
2. Sanierung von bestehendem Wohnraum
3. Förderung von sozialverträglichem Wohnungsbau

Die CVP Basel-Stadt fordert

  • die Vereinfachung des Baugesetzes.
    • Vorneweg sind Verdichtungen zu prüfen, welche momentan durch zahlreiche Vorschriften eingeschränkt werden. Gleichermassen sind die Verfahren zu beschleunigen und ein oft überbordender Einsatz von Rechtsmitteln ist zu überprüfen.
  • die intelligente Bewirtschaftung freier Areale.
    • Die frei werdenden Areale sollen in sorgfältiger Planung und in grosszügiger Weise dem Wohnungsbau zugänglich gemacht werden. Gleichzeitig ist aber auch der Wirtschaft Platz einzuräumen. Kleine Gewerbebetriebe sollen die Möglichkeit erhalten, einen Standort in der Stadt zu betreiben.
  • die Ablehnung eines zu stark vom Staat regulierten Wohnungsbaus.
    • Ein solcher Wohnungsbau führt nicht zu einer sinnvolleren Zuteilung von Wohnungen, zu Durchmischung und Integration. Zudem wird dadurch kein kostengünstigeres Bauen gewährleistet.
  • dass in Gesamtplanungen von Wohnüberbauungen dem gemeinnützigen Wohnungsbau ein hoher Stellenwert eingeräumt wird.
    • Gleichzeitig muss aber auch der kommerzielle Wohnungsbau attraktive Mitwirkungsmöglichkeiten erhalten. Die Ausschreibung von Wohnarealen soll offen kommuniziert und zurückhaltend reg- lementiert werden.
  • die Schaffung eines Sanierungsfonds, der durch die Erträge der Grundstückgewinnsteuer finanziert werden kann.
    • Damit sollen ökologische Sanierungen gefördert werden, samt Anreizen zum Halten der bisherigen Mieterschaft. Neben Genossenschaften sollen auch die privaten Bauherrschaften angehalten werden, ökologisch und günstig zu bauen.
  • die Schaffung von neuem Wohnraum im Bereich Grenzacherstrasse/Riehen Süd.
    • Nach der knappen Ablehnung in der Volksabstimmung bestehen jetzt Gründe, unter anderen Vorzeichen und mit anderen Rahmenbedingungen eine Neugestaltung anzugehen, die speziell auch auf Familien ausgerichtet ist.
  • die Verringerung der staatlichen Regulierung des Wohnungsmarktes.
    • Die zahlreichen Vorschriften, Rechtsmittel und Abgaben erschweren Investitionen in den Wohnungsbau, sei dies in Form notwendiger Sanierungen oder durch Neubauten. Ein ausgeprägter Mieterschutz besteht ohnehin bereits aufgrund des eidgenössischen Obligationsrechts (OR).

Further Links

  • Spenden

    Unterstützen Sie uns mit einer Spende und leisten Sie einen Beitrag für die Zukunft der Schweiz.

    Jetzt spenden
  • Mitgliedschaft

    Über Ihre Mitgliedschaft bei der CVP Basel-Stadt würden wir uns sehr freuen.

    CVP-Mitglied werden
  • Newsletter

    Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an.

    Newsletter Anmeldung
  • facebook link
  • twitter link
  • Nutzungshinweise
  • Datenschutz
  • Impressum

CVP Basel-Stadt 2021

Diese Website richtet sich nur an in der Schweiz ansässige Personen und berücksichtigt ein entsprechendes Datenschutzniveau.
Diese Website nutzt Cookies, welche von Google Analytics in den USA anonymisiert ausgewertet werden.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung

Durch das Anklicken des „Akzeptieren”-Buttons willigen Sie in eine entsprechende Nutzung Ihrer Daten ein. Akzeptieren
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Notwendig
Immer aktiviert

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendig

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.